Home >> AI Newsletter >> AI wird 1,4 Milliarden Jobs transformieren, nicht ersetzen

AI wird 1,4 Milliarden Jobs transformieren, nicht ersetzen

28. August 2023 

AIK #20

Lesezeit: 5 Minuten

Schön, dich wieder beim AI-Kompass zu sehen. Wie gewohnt haben wir für dich die aktuellsten News und faszinierendsten Tools aus der AI-Welt in einer 5-Minuten-Zusammenfassung aufbereitet.

Das erwartet dich heute:

💪 3 AI-Tools, die deine Produktivität steigern

🚀 3 eindrucksvolle AI Use Cases

🤖 3 nützliche Prompts als kreative Inspiration

📰 Die AI-News der Woche

—-------------------------------------------------

💪 3 AI-Tools, die deine Produktivität steigern

Dreamwave – Erstelle professionelle Porträtfotos für deine Online-Profile.

Wilowrid – Verwandle Videos in Text für deinen Blog.

Unriddle – Ein AI-Tool, das dir hilft, schneller zu lesen, zu schreiben und zu lernen.

-------------------------------------------------

🚀 2 eindrucksvolle AI Use Cases

  1. Forscher haben ein Gehirnimplantat und eine KI entwickelt, die Schlaganfall-Überlebenden das Sprechen ermöglichen. Das Implantat wandelt Gehirnsignale in Text um, und die KI erzeugt realistische Sprach- und Gesichtsanimationen. Die nächste Version wird sogar kabellos sein. Diese Technologie könnte die Kommunikation für gelähmte Personen revolutionieren. (Zum Tweet)
  2. In diesem Tutorial wird gezeigt, wie man eine AI-gesteuerte Kinderbuch-Generator-App mit ChatGPT 3.5 und Bubble.io bauen kann. (Zum Video | 77:53 Min.)
  3. In diesem Tutorial wird dir gezeigt, wie du mit LOVO.AI deine eigene Stimme in nur einer Minute Aufnahmezeit klonen kannst. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht es, zukünftig Inhalte zu erstellen, ohne zusätzliche Aufnahmen machen zu müssen. (Zum Tweet)

—-------------------------------------------------

🤖 3 nützliche Prompts als kreative Inspiration

#1 Individuelle Google-Sheet-Formeln erstellen

Wozu? Dieser Prompt ist nützlich, um spezifische Formeln in Google Sheets zu erstellen. Er ermöglicht auch, verschiedene Varianten einer Formel zu erkunden, um die Aufgabe weiter zu optimieren.

Prompt: Erstelle eine Google Sheet Formel, um [Aufgabe] zu erledigen. Gib mir 3 Varianten der Formel, die [Aufgabe] weiter verbessern können.

#2 Kompromisse in Projektentscheidungen analysieren

Wozu? Dieser Prompt ist nützlich, um die Vor- und Nachteile verschiedener Entscheidungsoptionen in einem Projekt zu analysieren. Er hilft bei der Optimierung von bestimmten Leistungskennzahlen.

Prompt: Analysiere [Projekte] und [Hauptziel], und wir optimieren für [Kennzahlen]. Zeige mir die Kompromisse, die bei dieser Fokussierung nötig sind, um [Hauptziel] zu erreichen.

#3 Schlussfolgerung für Artikel formulieren

Wozu? Dieser Prompt ist nützlich, um eine abschließende Zusammenfassung für einen Artikel zu erstellen. Er hilft dabei, den Hauptpunkt des Artikels klar und prägnant hervorzuheben.

Prompt: Schreibe eine Schlussfolgerung für [Artikel], die [Kernpunkt] hervorhebt. Verwende einfache Worte und halte es unter 500 Zeichen.

—-------------------------------------------------

📰 AI-News der Woche

IBM sagt in einer neuen Studie, dass AI Jobs nicht ersetzt, sondern sie optimiert. Etwa 87 % der befragten Führungskräfte sehen AI als Ergänzung. Aber Achtung: Rund 40 % der globalen Arbeitskräfte müssen ihre Skills in den nächsten drei Jahren updaten. Dabei geht der Trend weg von rein technischen Fähigkeiten hin zu sozialen Kompetenzen. Also, KI ist weniger eine Bedrohung als eine Chance zur Weiterbildung.

Das Bundesforschungsministerium plant, mehr als 1,6 Milliarden Euro in KI-Forschung und -Infrastruktur zu stecken. Ziel ist es, mit AI-Giganten wie China und den USA Schritt zu halten. Deutschland will 150 neue Uni-Labore für KI-Forschung eröffnen und Datenzentren ausbauen. Das könnte eine ganze neue Welle von KI-Jobs auslösen, nicht nur in Deutschland.

OpenAI erlaubt jetzt das Hochladen von eigenen Daten in ChatGPT-3.5, um den Chatbot speziell für deine Business-Anforderungen zu optimieren. Das so genannte "Fine-Tuning" ist perfekt, wenn du spezielle Anforderungen hast, die über einfache Prompts hinausgehen, etwa im Kundensupport. Aber Achtung: Fine-Tuning kostet etwa 8x mehr als die Nutzung des Basismodells. Datenprivacy könnte auch ein Thema sein, obwohl OpenAI verspricht, deine Daten sicher zu halten.

Meta hat ein neues AI-Modell, SeamlessM4T, entwickelt, das Sprache in fast 100 verschiedene Sprachen übersetzen kann, sowohl textlich als auch mündlich. Es erkennt sogar mehrsprachige Sätze und passt sich an. Das Modell kombiniert Spracherkennung, Übersetzung und Text-zu-Sprache. Ein echter Schritt in Richtung eines Star Trek-artigen Universalübersetzers!

Custom Instructions für ChatGPT sind jetzt auch in Deutschland und der gesamten EU verfügbar. Das bedeutet, dass du nun auch von hier aus den Chatbot speziell für deine Bedürfnisse optimieren kannst.

Exklusiv für dich: Dein kostenloser Zugang zum "AI-Kompass" Newsletter

Bleibe immer einen Schritt voraus! Entdecke wöchentlich in nur 5 Minuten die besten AI-Insights