21. August 2023
AIK #19
Lesezeit: 3 Minuten
Schön, dich wieder beim AI-Kompass zu sehen. Wie gewohnt haben wir für dich die aktuellsten News und faszinierendsten Tools aus der AI-Welt in einer 5-Minuten-Zusammenfassung aufbereitet.
Das erwartet dich heute:
💪 3 AI-Tools, die deine Produktivität steigern
🚀 2 eindrucksvolle AI Use Cases
🤖 2 nützliche Prompts als kreative Inspiration
📰 Die AI-News der Woche
—-------------------------------------------------
💪 3 AI-Tools, die deine Produktivität steigern
Rask.ai – Übersetze dank AI jedes Video schnell und einfach in viele verschiedene Sprachen.
Flythroughs – Erstelle eine 3D-virtuelle Tour deines Hauses oder Grundstücks.
Wondercraft – Verwandle deine Texte in einen Podcast.
-------------------------------------------------
🚀 2 eindrucksvolle AI Use Cases
- McKinsey hat einen internen Chatbot namens "Lilli" entwickelt, der auf dem kompletten Wissensschatz des Unternehmens trainiert ist. Wir reden hier von über 100.000 Seiten Dokumenten. Lilli kann jedem Mitarbeiter Expertenratschläge für Projekte geben – von Forschung bis zu relevanten Fällen. Kurz gesagt, jeder McKinsey-Mitarbeiter hat nun die Power eines Top-Beraters im Rücken. (Zum Beitrag)
- Große Werbeagenturen und Unternehmen wie WPP und Unilever setzen zunehmend auf generative KI, um Werbekosten zu senken und die Produktion zu steigern. Dabei werden auch ethische Fragen zur Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten laut. Trotz der Vorteile bestehen noch Bedenken hinsichtlich Urheberrecht und Sicherheit. Generative KI etabliert sich also schnell als wichtiger Faktor im Werbemarkt, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. (Zum Beitrag)
—-------------------------------------------------
🤖 2 nützliche Prompts als kreative Inspiration
#1 5 kreative Strategien zur Lead-Generierung für dein Unternehmen
Wozu? Dieser Prompt ist nützlich, um spezialisierte und innovative Methoden zu identifizieren, mit denen du qualitativ hochwertige Leads für dein Unternehmen in einer bestimmten Nische generieren kannst.
Prompt: Analysiere [Nische] und gib mir 5 kreative Wege, um qualitativ hochwertige Leads für ein Unternehmen in [Nische] zu generieren.
#2 Kreative Cross-Selling-Strategien, um Markenbewusstsein zu steigern
Wozu? Dieser Prompt zielt darauf ab, kreative Cross-Selling-Strategien zu entwickeln, die Umsatz und Markenbekanntheit eines Unternehmens steigern.
Prompt: Erstelle 5 kreative Cross-Selling-Ideen für [Unternehmen], die das Markenbewusstsein und den Absatz steigern sollten.
—-------------------------------------------------
📰 AI-News der Woche
OpenAI hat gerade einen wichtigen Schritt gemacht und sein erstes öffentliches Unternehmen erworben: das AI Design Studio Global Illumination. Was das noch spannender macht, ist die Tatsache, dass das übernommene Team aus Branchenveteranen von Instagram, Facebook und Google besteht. Dieser strategische Zug ist Teil von OpenAIs ehrgeizigem Plan, den Umsatz in den nächsten zwei Jahren von 30 Millionen auf beeindruckende 1 Milliarde Dollar zu steigern.
Meta wirft seinen Hut in den Ring der KI-Codegeneratoren und stellt "Code Llama" vor, ein Open-Source-Tool, das Entwicklern Echtzeit-Codevorschläge gibt. Nicht nur beschleunigt es den Programmierprozess, sondern könnte auch den Wettbewerb – einschließlich OpenAI und Google – dazu bringen, leistungsfähigere, erschwingliche oder gar kostenlose KI-Optionen zu bieten. In einem Markt, der sich noch in der Entwicklungsphase befindet – ähnlich wie Google Search im Jahr 2000 – könnte dies ein Game-Changer sein.
Die Ära der AI-Engine-Optimierung bricht an und läutet eine neue Phase für Marketer und Unternehmen ein. Statt klassischem SEO setzen Experten wie Jeremiah Owyang auf die Vision einer "persönlichen KI" à la Bill Gates für die Neugestaltung von E-Commerce. Unternehmen sollten ihre Inhalte nun für KI-Modelle und nicht nur für Suchmaschinen optimieren. Die Zukunft könnte sogar persönliche KI-Agenten für individuelle Kaufentscheidungen bringen. Und statt auf Suchmaschinen-Crawler zu warten, geht es jetzt um Echtzeit-APIs und interaktive Marken-KIs.
KI-Bots knacken CAPTCHAs besser als Menschen, so eine neue Studie. Während KI eine Genauigkeit von bis zu 100% erreicht, schaffen Menschen nur 50-85%. Das wirft ab 2023 ernsthafte Fragen zur Sicherheit von Websites und Apps auf, die über CAPTCHAs hinausgehen müssen.