Home >> Wissen >> Peppertype im Test: Unbrauchbar für deutsche Texte, lästiges Onboarding und fehlende Updates

Peppertype im Test: Unbrauchbar für deutsche Texte, lästiges Onboarding und fehlende Updates

Autor: Michael

Update: 10. März 2023

In diesem Peppertype Test befassen wir uns mit den verschiedenen Features und Use Cases, die das Tool abdecken kann. Wir schauen uns auch die Preismodelle an und bewerten die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit des Tools.

Um Peppertype genauer zu testen, werden wir drei spezifische Features noch mal genauer unter die Lupe nehmen und ausführlich testen. Zum Abschluss werden wir einige Vor- und Nachteile zusammenfassen und ein Fazit ziehen, sodass du entscheiden kannst, ob dieses Tool das Richtige für deine Bedürfnisse ist.

Lass uns loslegen und schauen, was dieses Peppertype zu bieten hat!

Peppertype AI Test – Alle Ergebnisse auf einen Blick

Features

3,8

Gute Auswahl an Features. Laut Roadmap aber keine Weiterentwicklung.

PREIS/LEISTUNG

0,0

Preise generell gut, aber durch fehlende Leistung kein gutes Verhältnis.

ÜBERSICHTLICHKEIT/
BEDIENBARKEIT

3,0

Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit eigentlich sehr gut. Bugs machen das Benutzen aber unnötig langsam und nervig.

DEUTSCHE TEXTQUALITÄT

0,5

Im Test absolut ungenügend.

FAZIT

1,8

Unbrauchbar für deutsche Texte, lästiges Onboarding und fehlende Updates.

Peppertype AI bietet 40+ Use Cases

Nach eigenen Aussagen ermöglicht dir Peppertype.ai Content zu erstellen, der in Sekunden konvertiert.

Das Tool unterstützt 25 Sprachen und bietet dir Hilfe im Erstellen von ca. 40 Use Cases.

Wie bei den meisten KI-Textgeneratoren sind viele der Funktionen und Use Cases, die aufgelistet sind, fast identisch und unterscheiden sich nur durch eine andere Überschrift.

Letztendlich kommt es jedoch darauf an, wie gut die Funktionen performen und wie nützlich der Output ist.

Wie gut Peppertype performt, wirst du später in den Detailtests erfahren.

> Probiere Peppertype jetzt aus

Peppertype AI Kosten – So funktioniert das Preismodell

peppertype-ai-pricing-2

Bei Peppertype AI gibt es einen kostenlosen Plan, mit dem du 5.000 Wörter pro Monat generieren kannst. Der Zugang zu diesem Plan ist erst ersichtlich, wenn du auf den Button  "Try Free" klickst.

Wenn du mehr als 5.000 Wörter benötigst, kannst du auf den "Personal Plan" für 35 Dollar im Monat upgraden. Hier hast du Zugriff auf 50.000 Wörter. Die Features des "Personal Plans" sind die gleichen wie beim kostenlosen Plan, jedoch hast du zusätzlich Zugang zum Editor und den 40 verschiedenen Templates.

Für Teams gibt es den "Team-Plan", der für fünf Nutzer gilt und ebenfalls Zugriff auf die gleichen Features wie der "Personal Plan" bietet. Zusätzlich hast du hier die Möglichkeit, Zugangskontrollen für die Teammitglieder einzurichten und Artikel zu exportieren. Auch das Erstellen eigener Templates ist möglich.

Beachte, dass auch im "Team-Plan" 50.000 Wörter das Maximum sind. Je nach Länge sind das ca. 30 bis 40 Blogbeiträge. Wenn du mehr als 50.000 Wörter benötigst, kannst du dich für die Enterprise-Lösung anmelden.

> Probiere Peppertype jetzt aus

Wie übersichtlich und benutzerfreundlich ist Peppertype AI?

Zunächst möchten wir auf ein Problem hinweisen, das uns während der Testphase immer wieder begegnet ist. Bei jedem Login mussten wir das Onboarding erneut durchlaufen. Das nimmt natürlich eine Menge Zeit in Anspruch und wird nach einer gewissen Zeit sehr nervig.

Ansonsten ist das Dashboard von Peppertype AI insgesamt sehr übersichtlich gestaltet.

peppertype-ai-dashboard

Es gibt nicht zu viele Informationen auf einmal, was die Navigation sehr einfach macht.

Etwas verwirrend war für mich am Anfang das Konzept der "Notes". Statt eines klassischen Editors gibt es bei Peppertype Notes, in denen man den Text generieren kann. Diese sind unten in der Hauptübersicht platziert und können bei einem großen Bildschirm schnell übersehen werden.

In der Hauptübersicht hast du die Möglichkeit, verschiedene Projekte zu erstellen, deine vergangenen Projekte anzuschauen und Use Cases zu sortieren und als Favoriten zu markieren. Dies ist sehr nützlich und trägt zur guten Übersichtlichkeit der Plattform bei.

Insgesamt ist die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit von Peppertype AI sehr gut. Bis auf das Problem mit dem wiederholten Onboarding gibt es nicht viel zu kritisieren.

> Probiere Peppertype jetzt aus

3 Peppertype AI Features im Detailtest

In diesem Abschnitt testen wir 3 Funktionen auf den Workflow und den dadurch generierten Output.

Disclaimer: Wie bei allen Tests sind Tools oft nur so gut wie die erfolgte Eingabe. Diese ist zusätzlich stark themenabhängig. Ob das Tool für dein Thema also gute Ergebnisse generiert, musst du selbst noch einmal nachprüfen.

Erstellung von Ideen für Blogbeiträge

Der erste Use Case, den wir uns im Detail anschauen, ist die Generierung von Blogpost-Ideen. Dazu klickst du einfach in der Use Case Übersicht auf "Blog Ideas".

peppertype-ai-blogpost-ideen-generieren

Zunächst solltest du den Namen eines Produkts oder einer Dienstleistung sowie eine Beschreibung eingeben. Dieser Schritt ist erstmal ungewöhnlich, da es bei der Ideenfindung für einen Blogbeitrag ja nicht immer um ein Produkt oder eine Dienstleistung geht.

In unserem Test haben wir "Köder zum Angeln" und eine entsprechende Beschreibung eingegeben. Nach ca. 15 Sekunden waren die ersten Blogpost-Ideen da.

Das Ergebnis war jedoch enttäuschend. Der generierte Text machte keinen Sinn und war inhaltlich schlecht. Es wurden Ideen wie "Zehn beste Fischerei und wie sie zu verwenden" oder "Ein Blog um zehn Fischereien und ihre Wirksamkeit" generiert, die einfach unbrauchbar waren.

Generell kannst du die Überschriften mit einem Klick in eine "Note" überführen und von dort aus weiterarbeiten.

Erstellung eines kompletten Blogbeitrags

Die nächste Funktion, die wir getestet haben, war die Erstellung eines kompletten Blogartikels.

peppertype-ai-blogpost-erstellen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Blogpost zu erstellen. Wir haben die "Blog Heading Expander" Funktion getestet. Hier kannst du das Thema und die Überschrift eingeben und Peppertype sollte dann den Artikel erstellen.

Wir haben als Thema "Barschköder - alles, was du wissen musst, um mehr zu fangen" und als erste Überschrift "Den besten Barschköder gibt es nicht" eingegeben.

Das Ergebnis war wieder enttäuschend. Der generierte Text war nicht nur inkorrekt, sondern machte auch keinen Sinn. Im Vergleich zu anderen von uns getesteten Tools war der Textoutput eher schlecht.

Wir hatten den Eindruck, dass der Generator einfach Wörter aneinanderreiht, ohne auf die inhaltliche Richtigkeit zu achten. Auch hier mussten wir feststellen, dass der Output im Vergleich zu anderen Textgeneratoren eher schlecht war.

Im Editor selber gab es auch keine guten Möglichkeiten, den Output zu bearbeiten oder zu verbessern. Es gibt definitiv bessere Textgeneratoren auf dem Markt, die eine höhere Qualität und Funktionalität bieten.

Content Rewriter

Als Letztes schauen wir uns noch den "Content Rewriter" an. Der Content Rewriter ist ein Feature, mit dem du vorhandenen Text umschreiben kannst.

Auch in diesem Test wurden wir schnell enttäuscht. Zunächst einmal ist der Text auf nur 600 Zeichen beschränkt. Das entspricht knapp unter 100 Wörtern, wenn man von der deutschen Sprache ausgeht.

Zum Testen haben wir einen Text eingefügt, den ein anderes Tool zu dem von uns behandelten Thema erstellt hatte.

Leider war das Ergebnis eine Enttäuschung. Der umgeschriebene Text hatte praktisch keinen Sinn mehr und war völlig unbrauchbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Content Rewriter ein enttäuschendes Feature ist. Es hat keinen praktischen Nutzen und liefert einen unbrauchbaren Text in deutscher Sprache.

> Probiere Peppertype jetzt aus

Alle Peppertype AI Vorteile und Nachteile auf einen Blick

Peppertype AI Vorteile:

  • relativ viele Use Cases

Peppertype AI Nachteile:

  • erneutes Onboarding bei jedem Login
  • Output in Deutsch nahezu unbrauchbar
  • Produkt wird laut Changelog nicht weiterentwickelt
  • limitiert auf 50.000 Wörter?

> Probiere Peppertype jetzt kostenlos aus

Unser Fazit

Nachdem Peppertype AI ausführlich unter die Lupe genommen haben, möchten wir nun noch das Fazit mit dir teilen.

Sowohl die Funktion als auch der generierte Output, den Peppertype AI produziert, ist nahezu unbrauchbar. Eventuell kannst du mit Peppertype englische Texte produzieren, aber für Deutsch ist es absolut nicht zu empfehlen.

Ein weiterer großer Nachteil liegt in der Nutzung von Peppertype AI. Jedes Mal, wenn man das Tool verwenden möchte, muss man ein lästiges Onboarding durchlaufen. Das allein macht es schon fast unbrauchbar.

Außerdem macht das Tool leider den Eindruck, dass keine Weiterentwicklung stattfindet. Die letzten Updates stammen vom Oktober 2022 und seitdem gab es keine Aktualisierungen mehr.

Es gibt definitiv bessere Alternativen auf dem Markt. Wenn du auf der Suche nach einem besseren KI-Schreib-Tool bist, dann schau doch gerne mal in unserem Beitrag "Die besten KI-Textgeneratoren" vorbei.

Exklusiv für dich: Dein kostenloser Zugang zum "AI-Kompass" Newsletter

Bleibe immer einen Schritt voraus! Entdecke wöchentlich in nur 5 Minuten die besten AI-Insights